Kategorien
Allgemein

Dienst- und Übungsbetrieb

Die Feuerwehr Stockheim stellt auf Anweisung des Dienstherrn bis einschließlich 19.04.2020 den Übungsbetrieb ein.

Durchgeführt werden nur Maßnahmen, die zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft notwendig sind.

Die Einsatzbereitschaft ist selbstverständlich weiterhin gewährleistet.

Kategorien
Allgemein

+++ AUSBILDUNGSWOCHENENDE DER JUGENDFEUERWEHR +++

Ein lauter Gong schallt durch die Räume des Gerätehauses in Stockheim. „Einsatz 1. Zug, es rückt aus: TLF, ELW und RTW; Hilflose Person am Abenteuerspielplatz“ …so begannen 24 Stunden voller Spaß und Action für 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Startschuss für die 24-Stunden-Übung mit Übernachtung im Gerätehaus war am 18.10.2019, pünktlich um 17 Uhr.
Unser Team der Vorbereitungsgruppe hatte sich da schon heimlich aus dem Staub gemacht, um realitätsnahe Einsatzszenarien vorzubereiten.
Angefangen bei Kleinbränden bis hin zu Verkehrsunfällen und Rettungsdiensteinsätzen konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.
Teilgenommen haben die Jugendfeuerwehren aus Burggrub, Wallenfels und Stockheim.
Vielen Dank an alle Unterstützer wie z.B. dem BRK Kreisverband Kronach, Schützenhort 1885 Stockheim oder der Gemeinde Stockheim!

Kategorien
Allgemein

Gefahrstoffübung des Landkreises Kronach in Stockheim

Bei einem Verladeunfall tritt ein unbekannter Stoff aus – eine Person wird verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Das ist die – noch recht alltäglich klingende – Ausgangssituation. Doch schon recht bald wird sich herausstellen, dass der besagte Stoff alles andere als harmlos ist und den Einsatz von Spezialkräften erfordert.
Diese groß angelegte Übung, die dem Bevölkerungsschutz dient, finden an diesem Samstag, den 26.10.2019 um 9 Uhr, in Stockheim auf dem Gelände der Firma ASS-Einrichtungssysteme statt.
Interessierte Bürger – ob jung oder alt – sind zu dieser nicht alltäglichen Übung willkommen. Der Übungsablauf wird über Lautsprecher kommentiert.
Wer nicht selbst dabei sein kann, möge angesichts der zahlreichen Einsatzfahrzeuge beruhigt sein – es ist (zum Glück) eine Übung!

Kategorien
Allgemein

+++ Bezirksleistungsmarsch der Jugendfeuerwehr +++

Die Jugendfeuerwehr Stockheim erreicht einen sensationellen zweiten Platz beim Bezirksleistungsmarsch in der Stadt Hof!!!

Auch die weiteren Platzierung können sich sehen lassen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und sind sehr stolz!

Platzierungen:
Oberhaid 1 – Platz 1
Stockheim – Platz 2
Reitsch – Platz 13
Nurn – Platz 22
Burggrub/Stockheim – Platz 26

Kategorien
Allgemein

+++ Aktueller Einsatz +++

Am heutigen Donnerstag um 15:45 wurden wir zu einem Maschinenbrand ins Industriegebiet Stockheim alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Maschine im Vollbrand. Das Feuer konnte rasch eingedämmt werden, jedoch bildeten sich Glutnester mit Magnesium die auf Grund der örtlichen Gegebenheiten nur schwer zugänglich sind.
Daher wird eine Brandwache bis voraussichtlich Freitagmorgen erforderlich sein.

Mit im Einsatz waren bzw. sind u.a.
die Feuerwehren Burggrub, Hasslach, Neukenroth, Pressig, Knellendorf sowie mit Sonderlöschmitteln die Feuerwehren Hallstadt, Sonneberg/Köppelsdorf und Tettau.
Vor Ort waren auch das Bayerische Rote Kreuz mit mehreren Rettungswagen sowie die Polizei.

Die für Freitagabend geplante Übung zur Feuerwehraktionswoche in Neukenroth muss leider entfallen.

Kategorien
Allgemein

Neun neue Truppführer

„Modulare Truppausbildung (MTA)“, so nennt sich in Bayern die neugeordnete Feuerwehrgrundausbildung, die auch seit 2018 im Landkreis Kronach umgesetzt wird. Verteilt auf zwei Jahre und der stolzen Anzahl von rund 120 Unterrichtseinheiten vermittelt die MTA praktische und einsatzrelevante Grundkenntnisse und orientiert sich dabei am örtlich vorhandenen Gerät. Hierbei investierten die jungen Brandschützer mehrfach im Monat ihre Freizeit für Ausbildungstermine im gesamten Landkreis und bei ihrer Feuerwehr.

Truppführerin bzw. Truppführer dürfen sich zukünftig nennen:
Lukas Eisenbeiß, Katharina Schuster, Fabian Völk, Manuel Müller, Lena Hergenröther, Tobias Hergenröther, Sebastian Löffler, Julian Schmidt, David Kautsch

Herzlichen Glückwunsch und nicht vergessen:
Practice never ends!

Foto: Dominik Ochs

Kategorien
Allgemein

Drei Gruppen bei Leistungsprüfung erfolgreich

Oft geht es im Feuerwehreinsatz um wenige Minuten, in denen die Floriansjünger die erlernten Handgriffe sicher und korrekt anwenden müssen. Die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ spiegelt ein solches Einsatzszenario wider, bei dem ein Löschangriff von der Wasserentnahme bis zur Vornahme von drei Strahlrohren in maximal 190 Sekunden vorgetragen werden muss. Unter den Augen des Schiedsrichterteams, bestehend aus Kreisbandinspektor (KBI) Hans-Ulrich Müller sowie den Kreisbrandmeistern (KBM) Klaus Dressel, Martin Panzer und Frank Fischer, legten 20 Aktive der Feuerwehr Stockheim die Leistungsprüfung erfolgreich ab.

Erfolgreiche Leistungsprüfungsteilnehmer:

Stufe 1 (Bronze) Lukas Eisenbeiß, Michael Graf-Schindhelm, Tobias Hergenröther, David Kautsch, Manuel Müller, Julian Schmidt, Katharina Schuster, Fabian Völk

Stufe 2 (Silber) Lena Hergenröther, Patrick Neubauer, Sebastian Löffler

Stufe 3 (Gold) Michael Jungkunz, Matthias Neubauer

Stufe 4 (Gold/Blau) Laureen Kaim, Fabian Rebhan, Felix Schwabe, Karin Neubauer

Stufe 5 (Gold/Grün) Benedikt Barnickel, Andre Friedrich

Stufe 6 (Gold/Rot) Andre Korn

Fotos: Dominik Ochs – besten Dank!

Kategorien
Allgemein

+++ Stockheimer gewinnen beim Kreisleistungsmarsch +++

Beim heutigen Kreisleistungsmarsch in Hesselbach stand die Mannschaft Stockheim 1 ganz oben auf dem Podest! Die Gemeinschaftsmannschaft mit der Jugendfeuerwehr Burggrub belegte Rang 4. Komplettiert wird das bergmannsstarke Gesamtergebnis durch Platz 18 unserer Joungster von der Mannschaft Stockheim 2.
Da gibts nun auf der Pfiffer-Kerwa einiges zu feiern…
Glückwunsch an die Mädels und Jungs aus Stockheim und Burggrub sowie den nervenstarken Betreuern und Jugendwarten.
Foto: Dirk Kreul – besten Dank!

Kategorien
Allgemein

+++ Aktueller Einsatz: Wohnungsbrand+++

Heute zwischen 10 und 11 Uhr kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Zweifamilienwohnhaus am Spitzberg. Von Nachbarn wurde dieser gegen 11:15 Uhr entdeckt. Die ca. 100 Einsatzkräfte der alarmierten Wehren aus der Gemeinde Stockheim sowie dem Markt Pressig fanden beim Eintreffen das ausgebaute Kellergeschoss nahezu im Vollbrand vor. Die Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Mittels Außenangriff und darauf folgenden Innenangriff konnte das Feuer rasch eingedämmt und ein Übergreifen auf die holzvertäfelte Außenfassade sowie Erdgeschoss und Dachstuhl verhindert werden. Der sich noch im Haus befindende Hund konnte leider nur noch tot geborgen werden. Nach ersten Schätzungen entstanden Brand- und Rauchschäden in Höhe von rund 150.000 Euro.