Kategorien
Allgemein

Aktueller Einsatz: Dachstuhlbrand in Rotheul

Am 5. Dezember gegen 03:50 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Rotheul (Nachbargemeinde Föritztal, Lkr. SON) alarmiert. Ein unbewohntes, in Renovierung befindliches Wohnhaus war dort in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Auch die weitläufigen Anbauten und Nebengebäude wurden vom Brand erfasst. Zusammen mit unseren Kameraden aus Burggrub konnten wir im zugeteilten Einsatzabschnitt die Brandausweitung zuerst stoppen und mittels eines als Zangenbewegung vorgetragenen Löschangriffs niederschlagen. Zur Bekämpfung von Brandnestern im Flachdach der Anbauten musste u.a. ein bereits an der Einsatzstelle befindliches Baugerüst aufgebaut sowie diverse Blechdachelemente abgeschraubt bzw. aufgerissen werden. Ebenso kamen Türramme, Einreißhaken und diverse Lösch- und Arbeitsgeräte zum Einsatz. Hervorzuheben bleibt weiterhin die schon in der frühesten Einsatzphase vorgefundene klare Einsatzstruktur samt unkomplizierter Einsatzleitung. Für die abermals freundschaftliche und effiziente Zusammenarbeit mit den thüringer und burggruber Kameraden möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
Nach Wiederherstellung unserer Einsatzbereitschaft am Gerätehaus war der Einsatz um 11:30 Uhr beendet. Für die anschließende Verpflegung sorgten das Backhaus Müller sowie die Metzgerei Schwalb.
Kategorien
Allgemein

Kommandant und Stellvertreter gewählt

Im Schulungsraum unseres Feuerwehrhauses fand im Oktober eine Dienstversammlung zur Wahl des Kommandanten und zweier Stellvertreter statt. Bürgermeister Rainer Detsch ging in seinem Vorwort auf die zentrale Rolle der Kommandanten als Leiter der öffentlichen Einrichtung Feuerwehr ein. Gleichzeitig dankte er dem bisherigen Amtsinhaber Michael Müller für das große Engagement.

In den drei anschließenden Wahlgängen wurden gewählt:

  • Kommandant: Christian Rebhan
  • Stellvertretender Kommandant: Daniel Wachter
  • Stellvertretender Kommandant: Felix Schwabe

Seitens der Kreisbrandinspektion Kronach dankte KBI Harald Schnappauf dem bisherigen Amtsinhaber und wünschte der neuen Führung viel Glück und Erfolg.

Mittlerweile wurden die neu Gewählten auch durch den Stockheimer Gemeinderat in ihren Positionen bestätigt.

Kategorien
Allgemein

+++ Neue Atemschutz-Geräteträger +++

Gleich fünf neue Atemschutz-Geräteträger bestanden ihre theoretische und praktische Prüfung. Glückwunsch an die neuen Atemschützer!
Die 8-wöchige Ausbildungsphase mit teilweise vier Übungseinheiten pro Woche wurde komplett in Eigenregie durchgeführt. Herzlichen Dank sagen wir deshalb allen Ausbildern und Helfern. Glück Auf!
Kategorien
Allgemein

Neue Schutzkleidung

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Stockheim erhielten am Wochenende ihre neuen Anzüge. Die bisherige Kleidung war größtenteils deutlich älter als 15 Jahre – somit war Ersatz notwendig geworden. Eine Arbeitsgruppe hatte sich ausführlich mit der Auswahl eines geeigneten Modells beschäftigt, welches den sich ständig verändernden Anforderungen gerecht wird. Im Laufe der Marktsondierung wurde nicht nur ein Kriterienkatalog hierfür erarbeitet – verschiedene Anzüge die es in die nähere Auswahl geschafft hatten wurden zunächst probegetragen, um sie auf ihre Einsatztauglichkeit zu testen.

Schließlich hatte der Gemeinderat im Jahr 2020 dankenswerterweise der geplanten Anschaffung zugestimmt. Für eine begrenzte Stückzahl der Anzüge wird zudem ein staatlicher Zuschuss gewährt.

Für die Feuerwehr Stockheim wurden jeweils über 20 Jacken und Hosen beschafft. Diese weisen spezielle Eigenschaften und Materialien auf, um den Träger vor den Gefahren bei einer Brandbekämpfung, z.B. einem Wohnungsbrand, zu schützen. Dabei sind in der Regel Temperaturen von 800 Grad Celsius und mehr zu erwarten.

Ein Dankeschön geht in diesem Zusammenhang neben dem Gemeinderat an die Mitglieder der Arbeitsgruppe, die Kleiderwarte der gemeindlichen Feuerwehren sowie die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, die die Beschaffung umgesetzt haben.

Kategorien
Allgemein

Neuer Kommandant bestellt

Nach dem Rücktritt des bisherigen Kommandanten konnte – insbesondere bedingt durch Corona – innerhalb der letzten drei Monate kein Nachfolger gewählt werden.

Die Gemeinde Stockheim bestellte daher bis auf weiteres den bisherigen Stellvertreter Herrn Michael Müller ab dem 07.01.2021 zum  Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stockheim.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung 2020

An der Jahreshauptversammlung 2020 gaben Vorstand und Kommandant der Feuerwehr Stockheim einen Rückblick auf das Jahr 2019.

Besonderer Dank galt allen Unterstützern und Spendern, welche die Arbeit ihrer örtlichen Feuerwehr fördern.

Außerdem bedankte sich die Führung bei allen Kameradinnen und Kameraden – egal in welcher Funktion – für die hervorragende Arbeit, die in 2019 geleistet wurde.

Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Beförderungen vorgenommen:

  • Fabian Völk                                    Feuerwehrmann
  • David Kautsch                                Feuerwehrmann
  • Sven Suffa                                      Feuerwehrmann
  • Michael Graf-Schindhelm          Oberfeuerwehrmann
  • Laura Wittmann                           Oberfeuerwehrfrau
  • Simone Schneider                        Hauptfeuerwehrfrau
  • Michael Jungkunz                          Hauptfeuerwehrmann
  • Matthias Neubauer                        Hauptfeuerwehrmann
  • Patrick Neubauer                           Hauptfeuerwehrmann
  • Steffen Bauersachs                      Hauptfeuerwehrmann
  • Detlef Möhrle                                  Hauptfeuerwehrmann
  • Felix Schwabe                                Löschmeister
  • Fabian Rebhan                               Löschmeister
  • Timo Schneider                              Oberlöschmeister

Vom Vorstand wurden folgende Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt:

Werner Fröba, Gerhard Ramming sowie Roland Welscher

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier…

Kategorien
Allgemein

Dienst- und Übungsbetrieb

Die Feuerwehr Stockheim stellt auf Anweisung des Dienstherrn bis einschließlich 19.04.2020 den Übungsbetrieb ein.

Durchgeführt werden nur Maßnahmen, die zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft notwendig sind.

Die Einsatzbereitschaft ist selbstverständlich weiterhin gewährleistet.

Kategorien
Allgemein

+++ AUSBILDUNGSWOCHENENDE DER JUGENDFEUERWEHR +++

Ein lauter Gong schallt durch die Räume des Gerätehauses in Stockheim. „Einsatz 1. Zug, es rückt aus: TLF, ELW und RTW; Hilflose Person am Abenteuerspielplatz“ …so begannen 24 Stunden voller Spaß und Action für 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Startschuss für die 24-Stunden-Übung mit Übernachtung im Gerätehaus war am 18.10.2019, pünktlich um 17 Uhr.
Unser Team der Vorbereitungsgruppe hatte sich da schon heimlich aus dem Staub gemacht, um realitätsnahe Einsatzszenarien vorzubereiten.
Angefangen bei Kleinbränden bis hin zu Verkehrsunfällen und Rettungsdiensteinsätzen konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.
Teilgenommen haben die Jugendfeuerwehren aus Burggrub, Wallenfels und Stockheim.
Vielen Dank an alle Unterstützer wie z.B. dem BRK Kreisverband Kronach, Schützenhort 1885 Stockheim oder der Gemeinde Stockheim!

Kategorien
Allgemein

Gefahrstoffübung des Landkreises Kronach in Stockheim

Bei einem Verladeunfall tritt ein unbekannter Stoff aus – eine Person wird verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Das ist die – noch recht alltäglich klingende – Ausgangssituation. Doch schon recht bald wird sich herausstellen, dass der besagte Stoff alles andere als harmlos ist und den Einsatz von Spezialkräften erfordert.
Diese groß angelegte Übung, die dem Bevölkerungsschutz dient, finden an diesem Samstag, den 26.10.2019 um 9 Uhr, in Stockheim auf dem Gelände der Firma ASS-Einrichtungssysteme statt.
Interessierte Bürger – ob jung oder alt – sind zu dieser nicht alltäglichen Übung willkommen. Der Übungsablauf wird über Lautsprecher kommentiert.
Wer nicht selbst dabei sein kann, möge angesichts der zahlreichen Einsatzfahrzeuge beruhigt sein – es ist (zum Glück) eine Übung!

Kategorien
Allgemein

+++ Aktueller Einsatz +++

Am heutigen Donnerstag um 15:45 wurden wir zu einem Maschinenbrand ins Industriegebiet Stockheim alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Maschine im Vollbrand. Das Feuer konnte rasch eingedämmt werden, jedoch bildeten sich Glutnester mit Magnesium die auf Grund der örtlichen Gegebenheiten nur schwer zugänglich sind.
Daher wird eine Brandwache bis voraussichtlich Freitagmorgen erforderlich sein.

Mit im Einsatz waren bzw. sind u.a.
die Feuerwehren Burggrub, Hasslach, Neukenroth, Pressig, Knellendorf sowie mit Sonderlöschmitteln die Feuerwehren Hallstadt, Sonneberg/Köppelsdorf und Tettau.
Vor Ort waren auch das Bayerische Rote Kreuz mit mehreren Rettungswagen sowie die Polizei.

Die für Freitagabend geplante Übung zur Feuerwehraktionswoche in Neukenroth muss leider entfallen.