Kategorien
Allgemein

150 Jahre Feuerwehr Stockheim – DANKE

150 Jahre Feuerwehr Stockheim…
Vier Tage lang haben wir mit EUCH gefeiert!
Zeit, DANKE zu sagen:
Allen Personen und Vereinen, die uns personell oder materiell unterstützt haben.
Allen, die uns durch Spenden unterstützt haben.
Den Musikerinnen und Musikern für die musikalische Umrahmung.
Dem Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung sowie dem Bauhof Stockheim.
Allen Firmen die uns beliefert oder anderweitig unterstützt haben.
UND LAST BUT NOT LEAST
ALLEN BESUCHERN FÜR DIE TOLLE STIMMUNG UND
DEN FRIEDLICHEN VERLAUF
DANKE DANKE DANKE
Kategorien
Allgemein

FAQs – Häufige Fragen zum Feuerwehrfest

Wann ist was? (Zeitplan)

Wo ist der Festplatz?
Direkt am Feuerwehrhaus
(Rathausstr. 3, 96342 Stockheim)

Wo kann man Parken?
Behindertenparkplätze hinter dem Rathaus.
Bitte beachtet, dass wir JEDERZEIT mit unseren Einsatzfahrzeugen
ausrücken können müssen und haltet die Zufahrtswege frei!

In sehr begrenzter Zahl stehen Parkplätze am Seitenstreifen im
Wohngebiet „An der Hasslach“ zur Verfügung.
Bitte nutzt daher vorrangig die ausgewiesenen Parkflächen:

Welchen Weg nimmt der große Festumzug am Sonntag?
Der Festzug marschiert vom Dorfplatz über die Bergwerksstraße und die Eisenbahnbrücke auf die B85 bis zur Einmündung Rathausstraße und zum Festplatz am Feuerwehrhaus.

Wo gibt es Informationen für Teilnehmer des Festumzuges?
HIER DRÜCKEN

Welche Speisen werden angeboten?
HIER DRÜCKEN

Das alles und mehr findet ihr auch nochmal im eigenen Bereich:
150 Jahre Feuerwehr Stockheim

Kategorien
Allgemein

Infos zum Festumzug am 4. Mai

Aufstellung und Anmeldung:
ab 13:30 auf dem Dorfplatz (Rotkreuzheim – Bergwerkstr. 27)

Beginn 14 Uhr

Der Festzug marschiert vom Dorfplatz über die Bergwerksstraße und die Eisenbahnbrücke auf die B85 bis zur Einmündung Rathausstraße und zum Festplatz am Feuerwehrhaus.

Teilnehmer des Umzuges finden ausführliche Informationen hier…LINK

Frage? E-Mail an 150-jahre@fwstockheim.de

Kategorien
Allgemein

Festschrift zum großen Jubiläum

Die Festschrift bietet auf über 150 Seiten viele interessante Informationen und Bilder von der Gründung bis in die heutige Zeit!

Sie kann für einen Unkostenbeitrag von 7,50 € erworben werden. Bei Interesse senden Sie eine Mail mit Name und Kontaktdaten an
150-jahre@fwstockheim.de

Kategorien
Allgemein

Das Festgelände befindet sich direkt am Feuerwehrhaus
(Rathausstr. 3, 96342 Stockheim)

Bei Fragen zum Feuerwehrfest wendest Du Dich bitte per E-Mail an:
150-jahre@fwstockheim.de

Folgt uns auf Instagram:

oder Facebook:

Kategorien
Allgemein

+++ Aktueller Einsatz +++

+++ 10.03.2025 0:09 Uhr+++
In der Nacht zum Montag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Industriegebiet nach Stockheim alarmiert. Vor Ort konnte eine starke Verrauchung in einer Maschinenhalle festgestellt werden. Durch einen Atemschutztrupp wurde als Ursache eine brennende Absauganlage erkundet. Da sich der Brand bereits auf weitere Teile der Anlage ausgebreitet hatte, gestalteten sich die Löscharbeiten komplex und langwierig. Die Rohre mussten unter Atemschutz demontiert und dann mit Metallbrand-Löschpulver gelöscht werden. Zur Unterstützung wurden weitere Atemschutzgeräteträger der Freiwillige Feuerwehr Neukenroth nachgefordert. Nach ca. 4 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen und zum Gerätehaus zurückkehren. Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die super Zusammenarbeit.
Kategorien
Allgemein

150 Jahre FEUERWEHR STOCKHEIM

Kategorien
Allgemein

+++ Aktueller Einsatz +++

Einsatz Brand – Datum: 11.11.2024 – Einsatzzeit: 20:01 Uhr – Einsatzort: Stockheim

Während einer laufenden Ausbildungsveranstaltung wurden wir zu einem Kleinbrand B1 in einem Kunststoff-Recyclingbetrieb in Stockheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein und die starke Rauchentwicklung zu sehen, so dass umgehend die Alarmstufe erhöht wurde.

Am Einsatzort eintreffend stellte sich heraus, dass im Außenbereich ein Lager für Kunststoffabfälle in voller Ausdehnung brannte. Das Feuer drohte auf umstehende Paletten und weiteres Material überzugreifen. Um das Fabrikgebäude in direkter Nähe zu schützen wurde zunächst eine Widerstandslinie aufgebaut. Mit der Unterstützung weiterer Kräfte konnte das Feuer schließlich rasch eingedämmt und schlimmeres verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten am geschmolzenen Kunststoff zogen sich noch eine ganze Weile hin.

Kategorien
Allgemein

Johannifeuer 2024

Kategorien
Allgemein

+++ Zweite Wärmebildkamera für HLF +++

Wärmebildkameras (WBK) haben sich bei der Feuerwehr bereits über viele Jahre bewährt und sind zu einem sehr nützlichen Hilfsmittel geworden. Mithilfe der Geräte wird Wärmestrahlung, die Objekte und Personen abgeben, dargestellt. Sie ermöglichen es den Atemschutzgeräteträgern so, im Inneren von Gebäuden auch „durch den Rauch“ zu sehen und sich zu orientieren. Auf Grund der relativ hohen Kosten stehen die Kameras aber nur in sehr begrenzter Zahl zur Verfügung. Ohne diese ist in verrauchten Bereichen oft nur ein langsames „Vortasten“ möglich.
Durch die Finanzierung des Fördervereins konnte nun aus Spendengeldern eine weitere WBK angeschafft werden. Sie trägt zur Sicherheit der Feuerwehrler bei. Außerdem wird die Personenrettung und Brandbekämpfung dadurch erheblich beschleunigt.
Wir sagen daher DANKE dem Feuerwehrverein und allen, die ihn mit Spendengeldern unterstützt haben.